
6-Digitaler Planer und Fortbildungen – So planst du deine Weiterbildung effizient
Share
Fortbildungen und Weiterbildungen sind für Lehrkräfte essenziell, um sich fachlich und pädagogisch weiterzuentwickeln und den Anforderungen des Schulalltags gerecht zu werden. Doch neben der täglichen Unterrichtsarbeit die Zeit für Fortbildungen zu organisieren, kann eine Herausforderung sein. Ein digitaler Planer unterstützt dich dabei, deine Weiterbildungen systematisch zu planen und erfolgreich umzusetzen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem digitalen Planer deine Fortbildungen effizient organisierst und somit deinen beruflichen Erfolg förderst.
1. Warum ist die Planung von Fortbildungen wichtig?
Eine gezielte Fortbildungsplanung ermöglicht dir…
-
die gezielte Auswahl relevanter Themen
-
die Integration von Weiterbildung in den Arbeitsalltag
-
die Dokumentation von Fortbildungsinhalten
-
das Setzen von Lernzielen
-
die Reflexion und Anwendung des Gelernten im Unterricht
Ohne Planung können wichtige Weiterbildungschancen ungenutzt bleiben.
2. Vorteile eines digitalen Planers bei der Fortbildungsplanung
Terminübersicht
Behalte alle Fortbildungsdaten und Anmeldefristen im Blick.
Lernzielplanung
Formuliere klare Ziele für jede Weiterbildung.
Dokumentation
Halte Notizen, Materialien und Erkenntnisse fest.
Fortschrittskontrolle
Verfolge deinen Lernfortschritt und setze Prioritäten.
Erinnerungsfunktionen
Erhalte Benachrichtigungen zu wichtigen Terminen und Deadlines.
3. So nutzt du deinen digitalen Planer für die Fortbildungsplanung
Schritt 1: Fortbildungsangebote sammeln
Recherchiere und notiere interessante Weiterbildungen.
Schritt 2: Priorisierung und Auswahl
Wähle Fortbildungen aus, die zu deinen Zielen passen.
Schritt 3: Terminplanung und Anmeldung
Trage alle wichtigen Termine und Fristen ein.
Schritt 4: Vorbereitung auf die Fortbildung
Notiere Fragen und Erwartungen.
Schritt 5: Nachbereitung und Anwendung
Dokumentiere Erkenntnisse und plane die Umsetzung im Unterricht.
4. Tipps für eine erfolgreiche Fortbildungsplanung mit digitalem Planer
-
Realistische Zeitplanung: Berücksichtige deine Arbeitsbelastung.
-
Kontinuierliches Lernen: Plane regelmäßige Weiterbildungsschritte ein.
-
Austausch suchen: Vernetze dich mit Kolleg:innen.
-
Dokumentation führen: Halte alles Wichtige schriftlich fest.
-
Motivation bewahren: Setze dir erreichbare Ziele.
5. Fazit
Ein digitaler Planer unterstützt dich dabei, deine Fortbildungen gezielt und effektiv zu planen. So kannst du deine berufliche Entwicklung systematisch vorantreiben und den Schulalltag besser mit Weiterbildung vereinbaren.
Unser Tipp:
Der LehrerPlaner Plan & Teach hilft dir, deine Fortbildungen übersichtlich zu organisieren und den Überblick über deine berufliche Entwicklung zu behalten.