Digitaler Planer und Unterrichtsmaterial – So organisierst du deine Ressourcen effizient

Digitaler Planer und Unterrichtsmaterial – So organisierst du deine Ressourcen effizient

Als Lehrer:in ist es oft eine Herausforderung, das gesamte Unterrichtsmaterial übersichtlich zu organisieren und schnell auf benötigte Ressourcen zugreifen zu können. Von Arbeitsblättern über Präsentationen bis hin zu digitalen Medien – die Vielfalt ist groß, und ohne gute Struktur kann die Materialverwaltung zeitaufwendig und chaotisch werden.

Ein digitaler Planer kann dir dabei helfen, deine Unterrichtsmaterialien effizient zu verwalten, schnell zu finden und stets griffbereit zu haben. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen digitalen Planer optimal für die Organisation deiner Ressourcen nutzt.


1. Warum ist die Organisation von Unterrichtsmaterial so wichtig?

Eine gute Organisation…

  • Spart Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung

  • Vermeidet Stress und Sucherei

  • Unterstützt einen reibungslosen Ablauf im Unterricht

  • Ermöglicht schnelles Anpassen und Ergänzen von Materialien

  • Verbessert die Qualität und Vielfalt des Unterrichts

Ohne System können Materialien leicht verloren gehen oder unübersichtlich werden.


2. Vorteile eines digitalen Planers für die Unterrichtsmaterial-Organisation

Zentrale Ablage

Speichere alle Materialien an einem Ort, digital und gut strukturiert.

Schnelle Suchfunktion

Finde Arbeitsblätter und Präsentationen in Sekundenschnelle.

Verknüpfung mit Unterrichtsplänen

Ordne Materialien direkt den jeweiligen Unterrichtsstunden zu.

Zugriff von überall

Greife auch außerhalb der Schule auf deine Ressourcen zu.

Versionierung und Updates

Halte verschiedene Versionen von Materialien übersichtlich fest.


3. So nutzt du deinen digitalen Planer für die Unterrichtsmaterial-Organisation

Schritt 1: Materialkategorien anlegen

Sortiere deine Ressourcen nach Themen, Fächern oder Jahrgangsstufen.

Schritt 2: Materialien digitalisieren und hochladen

Scanne Papiermaterialien oder lade digitale Dateien hoch.

Schritt 3: Materialien mit Unterricht planen verknüpfen

Ordne deine Materialien den jeweiligen Unterrichtseinheiten zu.

Schritt 4: Materialien regelmäßig aktualisieren

Pflege und ergänze deine Ressourcen kontinuierlich.

Schritt 5: Backup und Sicherheit beachten

Sichere deine Dateien regelmäßig und schütze sie vor unbefugtem Zugriff.


4. Tipps für eine effiziente Materialorganisation

  • Klare Benennung: Vergib aussagekräftige Dateinamen.

  • Ordnerstruktur: Erstelle eine übersichtliche und einheitliche Ordnerstruktur.

  • Regelmäßige Pflege: Entferne veraltete Materialien.

  • Digitale Tools nutzen: Nutze PDF-Reader, Cloud-Dienste und Notiz-Apps.

  • Material teilen: Teile passende Ressourcen mit Kolleg:innen zur Zusammenarbeit.


5. Fazit

Ein digitaler Planer hilft dir dabei, deine Unterrichtsmaterialien strukturiert, sicher und schnell zugänglich zu organisieren. So sparst du wertvolle Zeit und kannst deinen Unterricht noch besser vorbereiten und gestalten.


Unser Tipp:

Der LehrerPlaner Plan & Teach bietet dir nicht nur eine umfangreiche Unterrichtsplanung, sondern auch praktische Funktionen zur Verwaltung und Organisation deiner Unterrichtsmaterialien – digital, übersichtlich und jederzeit griffbereit.


Back to blog