7-Digitaler Planer und Unterrichtsmaterialien – So behältst du den Überblick

7-Digitaler Planer und Unterrichtsmaterialien – So behältst du den Überblick

Die Organisation von Unterrichtsmaterialien gehört zu den zentralen Aufgaben jeder Lehrkraft. Von Arbeitsblättern über Präsentationen bis hin zu digitalen Ressourcen – das Material muss stets griffbereit und übersichtlich abgelegt sein. Ein digitaler Planer kann dir helfen, deine Unterrichtsmaterialien strukturiert zu verwalten und schnell auf sie zuzugreifen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem digitalen Planer den Überblick über deine Unterrichtsmaterialien behältst und deine Unterrichtsvorbereitung effizienter gestaltest.


1. Warum ist eine gute Organisation von Unterrichtsmaterialien wichtig?

Eine strukturierte Materialverwaltung…

  • Spart Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung

  • Erleichtert die Anpassung an verschiedene Klassen und Themen

  • Verhindert Doppelarbeit und Materialverlust

  • Verbessert die Unterrichtsqualität durch schnellen Zugriff

  • Unterstützt eine flexible und kreative Unterrichtsgestaltung

Ohne Ordnung kann das Materialchaos den Schulalltag erschweren.


2. Vorteile eines digitalen Planers für die Materialorganisation

Zentraler Zugriffspunkt

Alle Materialien an einem Ort, digital und jederzeit verfügbar.

Kategorien und Schlagwörter

Ordne Materialien nach Fächern, Themen oder Klassen.

Schnelle Suche

Finde benötigte Dateien in Sekundenschnelle.

Versionierung und Updates

Behalte den Überblick über aktualisierte Materialien.

Integration mit Unterrichtsplanung

Verknüpfe Materialien direkt mit Stunden- und Wochenplänen.


3. So nutzt du deinen digitalen Planer für die Organisation von Unterrichtsmaterialien

Schritt 1: Materialien digitalisieren und hochladen

Scanne oder speichere alle Materialien in deinem Planer.

Schritt 2: Materialien kategorisieren und taggen

Verwende aussagekräftige Kategorien und Schlagwörter.

Schritt 3: Verknüpfung mit Unterrichtsplanung

Ordne Materialien bestimmten Unterrichtseinheiten zu.

Schritt 4: Regelmäßige Aktualisierung

Halte Materialien aktuell und ergänze neue Inhalte.

Schritt 5: Backup und Sicherheit

Sichere deine Daten regelmäßig und schütze sie vor unbefugtem Zugriff.


4. Tipps für eine effiziente Materialorganisation mit digitalem Planer

  • Konsistentes Benennungssystem: Einheitliche Dateinamen erleichtern die Suche.

  • Ordnerstruktur: Nutze eine klare und logische Ordnerhierarchie.

  • Cloud-Speicher nutzen: Greife von verschiedenen Geräten auf deine Materialien zu.

  • Materialien teilen: Ermögliche auch Kolleg:innen Zugriff, wenn gewünscht.

  • Zeit für Ordnung einplanen: Regelmäßige Pflege der Materialsammlung verhindert Chaos.


5. Fazit

Mit einem digitalen Planer kannst du deine Unterrichtsmaterialien übersichtlich und gut strukturiert verwalten. So sparst du Zeit, kannst flexibel agieren und hast immer die richtigen Materialien zur Hand.


Unser Tipp:

Der LehrerPlaner Plan & Teach bietet dir eine praktische Materialverwaltung, die dir hilft, deinen Unterricht effizient und organisiert vorzubereiten.

Back to blog